
Norev 2026
Re: Norev 2026
schade, dass da nur immer aufgewärmte Varianten von schon zur Genüge bekannten und vorhandenen Modellen kommen. Wäre mal wieder Zeit für was gänzlich Neues...
Re: Norev 2026
Es sind doch erstmal nur Farb-Neuheiten, schon mal besser wie nichts!
Karosserie-Neuheiten gibts, wenn überhaupt bestimmt nicht vor der Messe 2026!

Opel Kadett, kurz gesagt OK!
Re: Norev 2026
Ich muss Ascona leider recht geben. Immer nur ältere Modelle, die sich immer wiederholen. Wo bleiben die aktuellen Opel?
-
- Administrator
- Beiträge: 1960
- Registriert: Di 23. Sep 2008, 23:01
- antispam: 0
- Wohnort: in D ganz weit oben
- Kontaktdaten:
Re: Norev 2026
Moin,
Neues Original und davon ein Modell?
Nur, wenn es im Maketing-Budget dafür noch freie Kapazitäten gibt und das Original sowieso keiner kaufen will, da Mogelpackung.
Sobald ein Original in Stückzahlen höher als die von Ferrari verkauft wird, ist ein Modell überflüssig - selbst wenn es nach heutigen bescheidenen Maßstäben für Opel schon als "Bestseller" gilt (Astra L Sportstourer beispielsweise).
Ich habe das Gefühl, dass Stellantis einfach zu groß ist, als dass da noch die Bindung der unterschiedlichsten Kunden an "ihre Marke" entsprechend berücksichtigt wird. Ähnlich sträflich wird seitens Opel (Stellantis) übrigens mit Händlern und Vertragswerkstätten umgegangen - als Folge davon verbleiben nur große Händler mit einem riesigen Filialnetz, wo dann vor dem Autohaus 30 Hyundai stehen und irgendwo noch verschämt auf einem Nebengebäude ein gelber Blitz angebracht ist.
Fazit: Ich denke nicht, dass das momentan sehr dünne Angebot an Modellautos die Schuld der Modellhersteller ist - ich sehe eher Stellantis als den Schuldigen an.
Gruß Alex
- das Problem zieht sich doch durch fast alle Maßstäbe.
Neues Original und davon ein Modell?
Nur, wenn es im Maketing-Budget dafür noch freie Kapazitäten gibt und das Original sowieso keiner kaufen will, da Mogelpackung.
Sobald ein Original in Stückzahlen höher als die von Ferrari verkauft wird, ist ein Modell überflüssig - selbst wenn es nach heutigen bescheidenen Maßstäben für Opel schon als "Bestseller" gilt (Astra L Sportstourer beispielsweise).
Ich habe das Gefühl, dass Stellantis einfach zu groß ist, als dass da noch die Bindung der unterschiedlichsten Kunden an "ihre Marke" entsprechend berücksichtigt wird. Ähnlich sträflich wird seitens Opel (Stellantis) übrigens mit Händlern und Vertragswerkstätten umgegangen - als Folge davon verbleiben nur große Händler mit einem riesigen Filialnetz, wo dann vor dem Autohaus 30 Hyundai stehen und irgendwo noch verschämt auf einem Nebengebäude ein gelber Blitz angebracht ist.
Fazit: Ich denke nicht, dass das momentan sehr dünne Angebot an Modellautos die Schuld der Modellhersteller ist - ich sehe eher Stellantis als den Schuldigen an.
Gruß Alex
Meine Modellautosammlung: hahlmodelle.de
der Sponsor für das OMF: double-A-design | Werbung seit 1986
der Sponsor für das OMF: double-A-design | Werbung seit 1986