Hamburg hat nicht nur die größte Modelleisenbahn der Welt, sondern im Museum am Holstenwall eine große Spur I Anlage, bei der auch das rollende Material weitgehend in Eigenregie entstand...
Auf einem der gezeigten Güterzüge einige Opel-Modelle auf den damaligen Autotransportern:
[_mg]http://up.picr.de/31609365qc.jpg[/img]
[_mg]http://up.picr.de/31609366lu.jpg[/img]
[_mg]http://up.picr.de/31609367fp.jpg[/img]
[_mg]http://up.picr.de/31609368ge.jpg[/img]
[_mg]http://up.picr.de/31609369fs.jpg[/img]
Es "sollen" Rekord PI- und Rekord PII-Modelle sein, vermutlich auch damals in Eigenregie entstanden
			
			
									
									
						Museum für Hamburgische Geschichte: Opel als Ladegut (1:32)
- 
				Auto-Claus
														 - Beiträge: 1672
 - Registriert: Sa 3. Sep 2011, 17:12
 
- 
				Alex
														 - Administrator
 - Beiträge: 1974
 - Registriert: Di 23. Sep 2008, 23:01
 - antispam: 0
 - Wohnort: in D ganz weit oben
 - Kontaktdaten:
 
Re: Museum für Hamburgische Geschichte: Opel als Ladegut (1:32)
Moin Claus,
danke für den Tipp - da werde ich bei Gelegenheit mal reingucken.
Gruß Alex
			
			
									
									danke für den Tipp - da werde ich bei Gelegenheit mal reingucken.
Gruß Alex
Meine Modellautosammlung: hahlmodelle.de
der Sponsor für das OMF: double-A-design | Werbung seit 1986
						der Sponsor für das OMF: double-A-design | Werbung seit 1986