Moin Sandro,
mein Modell schlägt mittlerweile etwas Wellen. Dazu muss man wissen, dass meine Kritik auch auf Facebook erschienen ist und gestern von mir direkt an den Händler ging, der diese seinerseits an seinen Großhändler weiterleitete - verbunden mit der Forderung, das an AutoCult weiterzuschicken. Das ist die übliche Vorgehensweise bei solchen Lieferketten.
AutoCult hat heute Vormittag angeboten, das Modell auszutauschen, weil meine Kritikpunkte als berechtigt empfunden werden "und nicht unserem Standard entsprechen" (Zitat).
Ich halte Euch auf dem Laufenden.
Gruß Alex
AutoCult 2025
Moderator: Laubfrosch
-
- Administrator
- Beiträge: 1958
- Registriert: Di 23. Sep 2008, 23:01
- antispam: 0
- Wohnort: in D ganz weit oben
- Kontaktdaten:
Re: AutoCult 2025
Meine Modellautosammlung: hahlmodelle.de
der Sponsor für das OMF: double-A-design | Werbung seit 1986
der Sponsor für das OMF: double-A-design | Werbung seit 1986
-
- Moderator
- Beiträge: 1318
- Registriert: Sa 4. Okt 2008, 17:19
Re: AutoCult 2025
Hoi Alex,
vielen Dank für Deine Informationen!
Mir ist das auf den Bildern auch schon aufgefallen - auch die schlecht eingesetzten Rückleuchten und das beulige Heck.
Und dabei gibt es so vielen gute Modelle vom Admiral in 1:43...
Ist echt schade - ich hatte mich auf das Modell gefreut!
Ähnliches habe ich mit dem Diplomat von Norev in 1:18 erlebt - mein Modell kam mit einem Frontschaden - die vorderen Kotflügel haben einen Knick nach oben. Und das ist Diecast und kein Resin! Ich habe ihn zurückeschickt und hoffe nun auf ein besseres Modell - aber vermutlich ist die Form schon deformiert...
LG Gerd
vielen Dank für Deine Informationen!
Mir ist das auf den Bildern auch schon aufgefallen - auch die schlecht eingesetzten Rückleuchten und das beulige Heck.
Und dabei gibt es so vielen gute Modelle vom Admiral in 1:43...
Ist echt schade - ich hatte mich auf das Modell gefreut!
Ähnliches habe ich mit dem Diplomat von Norev in 1:18 erlebt - mein Modell kam mit einem Frontschaden - die vorderen Kotflügel haben einen Knick nach oben. Und das ist Diecast und kein Resin! Ich habe ihn zurückeschickt und hoffe nun auf ein besseres Modell - aber vermutlich ist die Form schon deformiert...
LG Gerd
*** Mit dem P1 fing alles an... ***
-
- Administrator
- Beiträge: 1958
- Registriert: Di 23. Sep 2008, 23:01
- antispam: 0
- Wohnort: in D ganz weit oben
- Kontaktdaten:
Re: AutoCult 2025
Moin zusammen,
Dieses Modell hat zwar immer noch die (überflüssigen) Scheibenwischer sowie den falschen Außenspiegel - etwas, das sich auch nicht mehr korrigieren lässt - aber die anderen Mängel sind nicht mehr so stark in ihrer Ausprägung:
So kann ich mit dem Modell leben und der Kundenservice bei AutoCult arbeitet so, wie der Sammler es sich vorstellt. Sie nehmen Kunden-Rückmeldungen ernst und handeln im Sinne der Kundenzufriedenheit. Ein Dank geht auch an Thorsten Sabrautzky von Autopioneer/Brausi, von dem ich das Modell bezogen hatte, für seine schnelle und unkomplizierte Weiterleitung meiner Beschwerde durch die ganzen Instanzen bis zum Hersteller.
(*) Noch eine Anmerkung zum Begriff "Fotostudium":
Ich bin kein überdrehter "Nietenzähler", der Modelle anhand stark vergrößerter Makro-Aufnahmen beurteilt. Ich hatte zur Dokumentation des missglückten ersten Exemplars entsprechende Fotos gemacht und die gleichen Bilder jetzt vom Austauschmodell, um besser vergleichen zu können. Schaut man sich dieses Modell nun ohne die Kenntnis der Vorgeschichte mit bloßem Auge an, so kann man damit durchaus zufrieden sein.
Gruß Alex
- so, heute ist mein Austauschmodell gekommen. Nach einem erfreulich kurzem Mailwechsel direkt mit AutoCult konnte ich heute vom UPS-Boten das Ersatzmodell entgegennehmen (Meines hatte ich an AutoCult zurückgeschickt.)
Dieses Modell hat zwar immer noch die (überflüssigen) Scheibenwischer sowie den falschen Außenspiegel - etwas, das sich auch nicht mehr korrigieren lässt - aber die anderen Mängel sind nicht mehr so stark in ihrer Ausprägung:
- Schief eingeklebte Heckleuchte(n): nun besser verklebt, zwar immer noch minimal schief, aber das fällt kaum noch auf.
- Verzogene Karosserie (wie ein Teigklumpen, bei dem man vor dem Backen vergessen hat, ihn in die Kastenform zu legen): Das ist bei diesem Modell deutlich besser. In der Draufsicht senkrecht von oben fällt das nicht mehr auf, lediglich ein Blick auf die - nicht detaillierte - Unterseite offenbart noch ein paar kleine Spaltmaße.
- Dafür ist die Heckstoßstange nun minimal wellig und leicht verkantet eingeklebt - das fällt aber nur noch beim genauen Fotostudium(*) auf - mit bloßem Auge eher nicht.
So kann ich mit dem Modell leben und der Kundenservice bei AutoCult arbeitet so, wie der Sammler es sich vorstellt. Sie nehmen Kunden-Rückmeldungen ernst und handeln im Sinne der Kundenzufriedenheit. Ein Dank geht auch an Thorsten Sabrautzky von Autopioneer/Brausi, von dem ich das Modell bezogen hatte, für seine schnelle und unkomplizierte Weiterleitung meiner Beschwerde durch die ganzen Instanzen bis zum Hersteller.
(*) Noch eine Anmerkung zum Begriff "Fotostudium":
Ich bin kein überdrehter "Nietenzähler", der Modelle anhand stark vergrößerter Makro-Aufnahmen beurteilt. Ich hatte zur Dokumentation des missglückten ersten Exemplars entsprechende Fotos gemacht und die gleichen Bilder jetzt vom Austauschmodell, um besser vergleichen zu können. Schaut man sich dieses Modell nun ohne die Kenntnis der Vorgeschichte mit bloßem Auge an, so kann man damit durchaus zufrieden sein.
Gruß Alex
Meine Modellautosammlung: hahlmodelle.de
der Sponsor für das OMF: double-A-design | Werbung seit 1986
der Sponsor für das OMF: double-A-design | Werbung seit 1986
-
- Moderator
- Beiträge: 1318
- Registriert: Sa 4. Okt 2008, 17:19