Seite 1 von 3

Rak 1-3 1928 von Spark in 1:43

Verfasst: Fr 16. Jan 2009, 15:31
von Commodore
Moin Moin, ich bin der neue hier und bin begeistert das es ein solches Forum gibt :D , hab da glei ma ne Frage.
Bin im Netz über diese Modell gestolpert und finde sie als Sammler hochinteressant. Leider sind die Bilder sehr klein, mich würde interessieren, kennt zufällig jemand den Hersteller im Bezug auf die Verarbeitung und Qualität seiner Produkte?

Opel Rak 1 (1928)
Artikelnummer: SP0820
Maßstab: 1:43

Opel RAK 2 (1928)
Artikelnummer: SP0821
Maßstab: 1:43

Opel RAK 3 (1928)
Artikelnummer: SP0822
Maßstab: 1:43
Bemerkung: mit Schienendiorama

Re: Rak 1-3 1928 von Spark in 1:43

Verfasst: Fr 16. Jan 2009, 16:35
von TseHa
Hallo Commodore

und zunächst mal ein "Willkommen hier!"

Die RAK-Modelle wurden im Rahmen dieses Beitrags schon angesprochen. Wesentlich neue Erkenntnisse dazu gibt es wohl nicht. Auf biante.com.au heißt es zum RAK 2 "Developement Approved". Demnach ist also zumindest die Entwicklung schon mal genehmigt...

Zu Deiner Frage: Spark versuchte wohl anfangs mit sehr preisgünstigen und entsprechend nicht sehr hochwertigen Modellautos in den Markt für Rennsportmodelle einzudringen. Da aber an solchen Modellen wahrlich kein Mangel herschte und die Kritik entsprechend war, verlegte man sich seit ca. 2005/06 mehr und mehr auf höherwertige Modelle. Vielleicht noch nicht immer auf Minichamps-Niveau, aber Qualität und Preis passen.

Gru0, TseHa

Re: Rak 1-3 1928 von Spark in 1:43

Verfasst: Mi 18. Feb 2009, 10:16
von Juba
hallo ,

ein paar Bilder von den Rak Modellen. Die Bilder sind vom Spark Newsletter.Schauen doch schon sehr gut aus.

Juba

Re: Rak 1-3 1928 von Spark in 1:43

Verfasst: Mi 18. Feb 2009, 12:36
von Alex
Moin,

danke für den Hinweis.

Dieses Lebenszeichen lässt mich hoffen...

Gruß

Alex

Re: Rak 1-3 1928 von Spark in 1:43

Verfasst: Mi 18. Feb 2009, 22:45
von TseHa
Alex hat geschrieben:Dieses Lebenszeichen lässt mich hoffen...
"Hoffen und scharren hält manchen zum Narren!" (Alte Goldgräber-Weisheit aus Dawson City)


Also, in der Preis- und Bestellliste Winter 2009 der MINICHAMPS North America Inc., Sitz 13464 SW 131st Street, Miami, FL 33186, für ihre Marke SPARK stehen die Modelle als "yet to be produced" drin. Als Liefertermin ist das I. Ouartal angegeben. Aber diese Angaben sind bei M. bekanntlich oft nicht die Tinte wert, mit der sie gedruckt werden.

Preis übrigens US$ 65,--.

Gruß, TseHa

Re: Rak 1-3 1928 von Spark in 1:43

Verfasst: Mo 1. Jun 2009, 00:51
von TseHa
Hallo allerseits!

Lange erwartet, jetzt ist es im Handel, das Spark-Modell des RAK2! Mein Exemplar kam gestern morgen hier an.
SP_0821A.jpg
Auf den ersten Blick macht das Modell einen sehr guten Eindruck. Der Gesamtaufzug wirkt sehr stimmig, und auch für die Maßhaltigkeit gibt's gute Noten. Die Detailierung, sofern es denn an der geflügelten Zigarre Details gibt, ist auch in Ordnung. Die Speichen der Räder könnte ich mir noch einen Tick feiner vorstellen. Gegenüber der Abbildung oben hat die Fahne am Bug jetzt die richtigen deutschen Farben. Nur die Lackierung überzeugt mich nicht ganz. Die Oberfläche wirkt nicht völlig glatt, erinnert ein wenig an allerfeinstes Schleifpapier und schimmert eher seidenmatt als hochglänzend.

Insgesamt aber ein sehr gelungenes Modell, das schon mal Lust auf RAK1 macht, welches offenbar schon im Zulaufrohr steckt!
SP_0820A.jpg
Preis: ab ca. 55 Euro in D. Manche Anbieter empfehlen, nicht allzu lange zu zögern, da die Auflage ziemlich begrenzt sei.

Gruß, TseHa

Re: Rak 1-3 1928 von Spark in 1:43

Verfasst: Mo 1. Jun 2009, 17:48
von Thora
Sieht auf jeden Fall mal richtig gut aus , wenn auch 55 € `ne Menge Kohle ist .

Auf jeden Fall mal eine Überlegung wert .

Thomas

Re: Rak 1-3 1928 von Spark in 1:43

Verfasst: Mi 3. Jun 2009, 20:12
von Laubfrosch
Hallo zusammen,

ich will ja nicht nörgeln, aber verglichen mit den Vorbildfotos wirkt die Heckpartie des RAK II etwas kurz geraten - oder täuscht das?
(Ich meine den Teil der Karosserie hinter dem Sitz... )

Leider liegen mir keine Masse des Originals diesbezueglich vor.

Gruss
Laubfrosch

Re: Rak 1-3 1928 von Spark in 1:43

Verfasst: Mi 3. Jun 2009, 20:59
von 54er
Laubfrosch hat geschrieben:Hallo zusammen,

ich will ja nicht nörgeln, aber verglichen mit den Vorbildfotos wirkt die Heckpartie des RAK II etwas kurz geraten - oder täuscht das?
(Ich meine den Teil der Karosserie hinter dem Sitz... )
Da hast Du nicht ganz unrecht, nur das Rad allein dürfte das Heck aus der Perspektive nicht verdecken, zumindest wenn man die Proportionen des Nachbaus in Rüsselsheim zugrunde legt.
Auch die bereifung beider Modelle erinnert mehr an Geländewagen als Rekordverdächtige Gefährte.

Das Seidenmatt ist eigentlich stimmig,da Lacke dieser Epoche nicht wirlich glänzten wie unsere Heutigen.
Habe als Kfz. Aufbereiter schon mehrfach versucht Hochglanz in solch alten Lacke zu Polieren, um an die Orginal Farbtöne so nah wie möglich heranzukommen sie wirken dann zwar glänzend sind aber dennoch mehr Seidenmatt, was an dem Fehlenden Klarlack liegt.

Ich werde daher im falle Rak 2 beim alten Monofe Modell bleiben, zumal es schon einige Jahre in meiner Vitrine steht. ;)

Re: Rak 1-3 1928 von Spark in 1:43

Verfasst: Mi 3. Jun 2009, 22:27
von Alex
Moin,

es wäre vielleicht einmal interessant, die beiden Modelle vergleichend nebeneinander abzubilden.

Irgendwie ist mir so, als ob der gute C-H beide haben müsste...

Gruß

Alex
... der auch erst 'mal mit dem alten Modell in seiner Vitrine zufrieden ist