Moin Moin
Eigentlich habe ich mich ja auf den Diesel- und jetzt auf den Elektro-GT gefreut, aber auf die Gefahr hin, das ich hier langsam als "alter Meckersack" bezeichnet werden, muss ich leider wieder mein "Senf" zum Modell abgeben.
Warum bekommt der Modellhersteller es nicht hin, existierende Vorbilder so nachzubauen, wie sie real auch aussehen.
Der Diesel-GT hatte ja schon so seine Probleme, siehe die Rückleuchten, die aussehen wie LED-Dioden oder der zweiflutige ESD von Original-GT, den das Rekordfahrzeug nicht hatte.
Hier wirkt das Modell irgendwie zu tief, der Elektro-GT war in real viel hochbeiniger, siehe Abstand Radverkleidung und Achsenabe, gut die Batterien sind im Original vielleicht nicht mehr vorhanden, die hatten sicher viel Gewicht, würde aber nicht so einen satte Tieferlegen bewirken.
Hier das Modell:
http://www.modelissimo.de/Modellautos/S ... -B1028.php
Hier das Original:
https://www.avd.de/fileadmin/content/Ne ... t3_604.png
Als nächstes, der "Frontspoiler" unter der Fahrzeugfront verlief durchweg, ohne Unterbrechung, hier am Modell fehlt der Teil in der Mitte.
Das Opel-Blitzemblem, zeigt auf der Fahrerseite mit der Spitze nach vorn (ist richtig) und auf der Beifahrerseite nach hinten (ist falsch).
Gut, dies sind ja noch die kleineren Fehler am Modell, aber seht euch doch mal bitte den Heckscheibenbereich an, der war der wie beim Original-GT, nur noch mit einer Kofferraumklappe versehen (gab es bei GT eigentlich nicht), um an das "Elektrogedönz" im Heck des Versuchsfahrzeuges zu gelangen, warum man da die senkrecht stehende Heckscheibe und die C-Säulenform ala Opel GT-Aero verwendet hat, ist mir schleierhaft...., zudem hatte die GT-Karosse nicht so einen starken "Hüftschwung" am hinteren Seitenteil.
Hier das Modell:
https://www.raceland.de/Opel-GT-Elektro ... wagen-1973
Hier das Original:
http://www.7-forum.com/bilder/news/2006 ... .php&ort=0
Hier der GT Aero:
https://www.motor-talk.de/news/meine-kn ... 82136.html
Bitte liebe Hersteller, hört doch bitte auf zu "pennen" und macht euch doch mal die Mühe solche "groben Schnitzer" zu vermeiden, denn diese Modell, kosten ja auch schon eine Menge Geld, für den Kurs, oder weniger bekommt man von anderen Herstellern ein nahezu perfektes 1:18er Dicast-Modell!
In diesem Sinne
Grüße Sandro