Warum muss ich dafür nun € 3,00 extra bezahlen?!? Ich sammele Opel-Modelle, nicht Verpackung(s-Müll)!!!Auch die Verpackung (mattschwarz mit geprägtem Opel-Logo) macht einen edleren Eindruck als bislang.
Sammlen | Mit Verpackung oder ohne?
-
- Beiträge: 1672
- Registriert: Sa 3. Sep 2011, 17:12
Sammlen | Mit Verpackung oder ohne?
Edit Alex: Diskussion abgetrennt aus diesem Thread: Klick
Re: Neue 1:43 Modelle von iScale in 2017
Für den ernsthaften Sammler gehört nun mal die unversehrte Originalverpackung des Modells zu seiner Sammelleidenschaft dazu.Warum muss ich dafür nun € 3,00 extra bezahlen?!? Ich sammele Opel-Modelle, nicht Verpackung(s-Müll)!!!
GOTT schuf Adam? Blödsinn! Aber Adam den OPEL!
-
- Administrator
- Beiträge: 1919
- Registriert: Di 23. Sep 2008, 23:01
- antispam: 0
- Wohnort: in D ganz weit oben
- Kontaktdaten:
Re: Neue 1:43 Modelle von iScale in 2017
- so ist es.Commodore hat geschrieben:Für den ernsthaften Sammler gehört nun mal die unversehrte Originalverpackung des Modells zu seiner Sammelleidenschaft dazu.
Meine Modellautosammlung: hahlmodelle.de
der Sponsor für das OMF: double-A-design | Werbung seit 1986
der Sponsor für das OMF: double-A-design | Werbung seit 1986
-
- Beiträge: 1672
- Registriert: Sa 3. Sep 2011, 17:12
Re: Neue 1:43 Modelle von iScale in 2017
Jetzt ist mir klar, dass ich kein ernsthafter Sammler bin....
(Es aber mir schon immer klar gewesen: Das Zusammensammeln ist nicht alles....)
(Es aber mir schon immer klar gewesen: Das Zusammensammeln ist nicht alles....)
-
- Administrator
- Beiträge: 1919
- Registriert: Di 23. Sep 2008, 23:01
- antispam: 0
- Wohnort: in D ganz weit oben
- Kontaktdaten:
Re: Sammlen | Mit Verpackung oder ohne?
Moin,
ich denke, wir sind alle aus dem Alter raus, wo wir nach "richtigen", "ernsthaften", "falschen" oder sonstigen Sammlern unterscheiden müssen. Längenvergleiche eines bestimmten Körperteiles passen sowieso nicht zu dem Typus der hier versammelten Menschen.
Von daher stellt sich die Frage nach der "Ernsthaftigkeit" bezüglich der Art des Sammelns auch nicht wirklich. Jeder macht es aus bestimmten Gründen halt so, wie er es persönlich für richtig hält. Bei mir ist es beispielsweise so, dass ich zu Beginn meiner Sammelei im Maßstab 1:43 begonnen habe, die Verpackungen aufzubewahren. Der Grund ist ganz einfach: Seit 1999 bin ich zwei Mal umgezogen und da war ich dankbar, die Modelle relativ sicher verpackt transportieren zu können. Eine vermutliche Wertsteigerung durch den Status "mint/boxed" (gegenüber "mint") ist mir relativ egal, da ich sowieso nicht vorhabe, die Modelle zu verkaufen (wenn ich es nicht muss).
Gruß Alex
ich denke, wir sind alle aus dem Alter raus, wo wir nach "richtigen", "ernsthaften", "falschen" oder sonstigen Sammlern unterscheiden müssen. Längenvergleiche eines bestimmten Körperteiles passen sowieso nicht zu dem Typus der hier versammelten Menschen.
Von daher stellt sich die Frage nach der "Ernsthaftigkeit" bezüglich der Art des Sammelns auch nicht wirklich. Jeder macht es aus bestimmten Gründen halt so, wie er es persönlich für richtig hält. Bei mir ist es beispielsweise so, dass ich zu Beginn meiner Sammelei im Maßstab 1:43 begonnen habe, die Verpackungen aufzubewahren. Der Grund ist ganz einfach: Seit 1999 bin ich zwei Mal umgezogen und da war ich dankbar, die Modelle relativ sicher verpackt transportieren zu können. Eine vermutliche Wertsteigerung durch den Status "mint/boxed" (gegenüber "mint") ist mir relativ egal, da ich sowieso nicht vorhabe, die Modelle zu verkaufen (wenn ich es nicht muss).
Gruß Alex
Meine Modellautosammlung: hahlmodelle.de
der Sponsor für das OMF: double-A-design | Werbung seit 1986
der Sponsor für das OMF: double-A-design | Werbung seit 1986
-
- Beiträge: 1672
- Registriert: Sa 3. Sep 2011, 17:12
Re: Sammlen | Mit Verpackung oder ohne?
Klar, man kann es ganz beliebig machen...
Was mich manchmal ärgert, welche Formen es angenommen hat. Meine erste Erinnerung, ich weiß noch den Laden, den es seit Jahrzehnten auch nicht mehr gibt: Wiking-Modelle, ca. 20 in einer Schachtel. Und die Matchbox-Modelle hatten den Namen von der Verpackung. Etwas größer war es lange nicht anders:
[_mg]http://up.picr.de/30503329om.jpg[/img]
(Lange Zeit....)
Schuco war einer der ersten mit aufwendigeren Verpackungen (Von denen ich heute mehr habe als die Modelle dazu, weil sich darin gut zerlegte Modelle aufbewahren lassen...)
Und heute?!? Die Matrix-Verpackungen könnte man gut für kleine Dioramen verwenden...
Es gab Zeiten, da konnte ich mich über fehlenden Platz nicht beklagen, doch selbst da waren es zu viele Modelle, um sich noch verpackt zu präsentieren, und was in den Kartons der Kleinserienmodelle war, konnte man nie sehen...
Und schließlich will ich sehen, was ich habe....
Was mich manchmal ärgert, welche Formen es angenommen hat. Meine erste Erinnerung, ich weiß noch den Laden, den es seit Jahrzehnten auch nicht mehr gibt: Wiking-Modelle, ca. 20 in einer Schachtel. Und die Matchbox-Modelle hatten den Namen von der Verpackung. Etwas größer war es lange nicht anders:
[_mg]http://up.picr.de/30503329om.jpg[/img]
(Lange Zeit....)
Schuco war einer der ersten mit aufwendigeren Verpackungen (Von denen ich heute mehr habe als die Modelle dazu, weil sich darin gut zerlegte Modelle aufbewahren lassen...)
Und heute?!? Die Matrix-Verpackungen könnte man gut für kleine Dioramen verwenden...
Es gab Zeiten, da konnte ich mich über fehlenden Platz nicht beklagen, doch selbst da waren es zu viele Modelle, um sich noch verpackt zu präsentieren, und was in den Kartons der Kleinserienmodelle war, konnte man nie sehen...
Und schließlich will ich sehen, was ich habe....
Re: Sammlen | Mit Verpackung oder ohne?
ich habe 90% meiner Modelle in der Vitrine stehen...die Verpackungen liegen in Umzugskatons im Speicher gestapelt....
wenn dir jemand in den Arsch tritt...nutze den Schwung um weiter zu kommen
-
- Beiträge: 1672
- Registriert: Sa 3. Sep 2011, 17:12
Re: Sammlen | Mit Verpackung oder ohne?
Seit Jahrzehnten - und immer noch dafür - in Benutzung: Die Boxen der damaligen Schuco-Modelle in 1:43 (70er Jahre)
[_mg]http://up.picr.de/30506957vk.jpg[/img]
Und etwa seit gleicher Zeit zweckentfremdet: Schuco-Box 1:66
[_mg]http://up.picr.de/30506958bj.jpg[/img]
[_mg]http://up.picr.de/30506957vk.jpg[/img]
Und etwa seit gleicher Zeit zweckentfremdet: Schuco-Box 1:66
[_mg]http://up.picr.de/30506958bj.jpg[/img]
-
- Beiträge: 773
- Registriert: Sa 11. Okt 2008, 21:11
- antispam: 0
- Wohnort: 71139 Ehningen
- Kontaktdaten:
Re: Sammlen | Mit Verpackung oder ohne?
Hallo,
ich benötige keine Umverpackungen und habe diese öfters beim Auktionshaus versteigert.
Ich beware alle meine Autos in Vitrinen auf und habe kein Platz für die Umverpackungen.
Gruß Holger
ich benötige keine Umverpackungen und habe diese öfters beim Auktionshaus versteigert.
Ich beware alle meine Autos in Vitrinen auf und habe kein Platz für die Umverpackungen.
Gruß Holger
Wenn du glaubst es geht nicht mehr, kommt von irgendwo ein Lichtlein her. http://www.opelmodellautos.de