Wir sind umgezogen: http://opelmodellforum.de
 
 
Du bist Gast
Opel-Modell-Forum
Home Registrieren HilfeSuchen Chat Login
  OMF - Das Forum für Sammler von Opelmodellen
  Zum Vorbild genommen (Moderatoren: Alex)
  Kadett B Cabrio ??
Druckversion des Themas
Antwort schreibenBei Antworten benachrichtigen
 Autor Thema: Kadett B Cabrio ??
astcab
Kadett


Karma: 0
aus: Austria




Geschlecht:
  Kadett B Cabrio ?? Datum:31.01.03 um 19:40


hallo,

habe einen Kadett B Coupe von Vitesse, den ich zum Cabrio umgestalten möchte,
da ich peinlich genaue aufzeichnungen führen will,
bräuchte ich eure hilfe:

1. von wann bis wann wurde der kadett B gebaut (und der Kadett B Coupe ??

2. gabs es auch ein Kadett B Cabrio serienmäßig oder nur selbstumbauten ??


Bitte um eure fachkenntnisse, viellicht kann jemand helfen

DANKE



lg
astcab


E-Mail Profil anzeigen
Alex
Administrator


Karma: 0
aus: in felix Austria ganz oben



Ich wiederhole mich nicht, ich neige zu Redundanzen...

Geschlecht:
315702229   315702229   theflloyd  
  Re: Kadett B Cabrio ?? Datum:31.01.03 um 20:51


Moin Trixie,

Hier ein paar Infos:

1. Bauzeit:

a) Limousine zwei- u. viertürig: 1965-73
b) CarAVan: 1965-73
c) Coupé (Kiemencoupé): 1965-73
d) Coupé (LS, Rallye): 1970-73


2. Von einem serienmäßigen Cabrio ist mir nichts bekannt, ich kenne auch keinen Umbauer, der so etwas in einer größeren Stückzahl gemacht hätte (lasse mich aber gerne belehren). Deshalb kaufe ich übrigens auch kein Modell von "guylein" bei eBAY.

Gruß

Alex
hahlmodelle.de | hahlfoto.de | rockpixx.com


Homepage besuchen E-Mail Profil anzeigen
C-H
Ehrenmitglied


Karma: 0
aus: Banfe!



Lasst uns froh und manta sein!

Geschlecht:
  Re: Kadett B Cabrio ?? Datum:01.02.03 um 03:58


Serwus und Moin!

Den Kadett B gab es als

 2-türige Limousine (Stufenheck) 1965-73

 4-türige Limousine (Stufenheck) 1965-73

 Coupé 1965-68 (!); i.e. das „Kiemen-Coupé“. In der Ausführung Rallye bekannt geworden als „das Auto, das schneller ist als sein Fahrwerk“ und „Schwarzer Sarg“!

 2-türiger CarAVan 1965-73


Herbst 1967 wurden neue Karosserietypen vorgestellt:

 2-türige Limousine LS (Schrägheck) 1968-73

 4-türige Limousine LS (Schrägheck) 1968-73

 Coupé 1968-73 (mit dem nach hinten spitz zulaufenden 2. Fenster!). Auch wieder als Rallye mit bis zu 90PS!

 4-türiger CarAVan 1968-73


Zum Cabrio:
Zumindest DEUTSCH in Köln und WELSCH in Mayen/Eifel boten den B-Kadett auch als Cabrio an.

Weiteres morgen!

C-H


P.S.
„LS“ steht - Ihr habt es sicher erfasst - für „Limousine Schrägheck“. Im Unterschied zum Golf LS: Lenkrad serienmäßig!


E-Mail Profil anzeigen
C-H
Ehrenmitglied


Karma: 0
aus: Banfe!



Lasst uns froh und manta sein!

Geschlecht:
  Re: Kadett B Cabrio ?? Datum:27.09.03 um 12:58



Das Cabrio von Deutsch. Weiter heisst es dazu: Anzunehmen sei, dass das Fz bei Brabham in Saarbrücken getunt worden sei. Tieferlegung, Minilite-Felgen, Doppelscheinwerfer.


Welsch soll insgesamt rund 50 Kadett A und B zu Cabrios umgebaut haben. Da verschiedene Quellen (so auch Opel) für den A exakt 20 Stück angeben, legen wir uns mal auf rund 30 für den B fest. 2 soll es noch geben.

Anfragen an die Firmen sind zwecklos: Deutsch gibt es nicht mehr, bei Welsch hat ein Brand alle Unterlagen aus dieser Zeit vernichtet.


Diese beiden sind Eigenumbauten!





Gruß, C-H


E-Mail Profil anzeigen
astcab
Kadett


Karma: 0
aus: Austria




Geschlecht:
  Re: Kadett B Cabrio ?? Datum:01.02.03 um 14:00


hallo,

ihr seid super - VIELEN DANK für die ausführlichen
Infos.....

gruss
astcab


E-Mail Profil anzeigen
Hein
Blitz


Karma: 1
aus: Auf'm Leuchturm, bei Muttern futtern, sonst bei Erna



Dich erkenn ich mit verbundnen Augen ... Mein Flensburger!

Geschlecht:
  Re: Kadett B Cabrio ?? Datum:27.09.03 um 12:56


Moin!

Richtich nett find ich das!

Ich mein bloß man, die letzten Kiemen-Coupes wären noch in 67 gebaut worden. Kann aber sein, das die schon zum Modelljahr 68 zählten, das ja im September 1967 beginnt. Weiß das einer genau?

Den Olympia A gab's übrigens auch als Cabrio. Von Karmann.





Unn hier noch son Exot. Der lief auf den Fürst zu Thumby'schen Gütern. Es soll noch nen zweiten bei einem Gartenbaubetrieb gegeben haben.



Machst die Bilders mal rein, C-H!

Cheers!

Hein

______

Bilders drin!
C-H


E-Mail Profil anzeigen
Fiete
Kadett


Karma: 0
aus: Damp, Hafenmeisterei



all'ns Landrattens!

Geschlecht:
  Re: Kadett B Cabrio ?? Datum:01.02.03 um 15:57


Moinsen Hein!

Zitat
[...] Es soll noch nen zweiten bei einem Gartenbaubetrieb gegeben haben.


Jau, den kenn' ich noch! Lief bei Garten Schulz in Barkelsby. Die ham damals einfach vom alten Planenwagen den Aufbau auf'n aufgesägten CarAVan gesetzt - und das kam so:

Jule (das Kaltblut) mußte von Schlachter Thomsen aus Waabs abgeholt werden (war zu alt) also war keiner mehr da, um den Planenwagen zu ziehn. Da traf es sich gut, daß bei Opel Ohms gerade so'n zerdengelter Kombi reingekommen war. Im Tausch gegen ne Fuhre Rosen für die Terasse vom Ohms'schen Neubau gab's denn den vorbereiteten CarAVan. An drei Wochenenden Ham die dann damals den Kadett wieder flottgemacht. Und Hannes Breitschuh vom TÜV in Eckernförde muß wohl alle Hühneraugen zugedrückt haben! Jedenfalls wollte er nie so recht raus damit, wieso er plötzlich rund um's Grundstück 'ne neue Tujahecke hatte...

Der Kadett von Schulz hatte übrigens noch 'n Spriegelgestell und 'ne Plane.

Wo er dann abgeblieben ist, weiß ich nicht - aber es gibt da noch einen hollöndischen Kadett-Club, und da ist der Wagen auf der Internetseite abgebildet:



Tschau

Fiete


Egal, ob nach Luv oder Lee - ohne mich sticht hier keiner in See!

E-Mail Profil anzeigen
C-H
Ehrenmitglied


Karma: 0
aus: Banfe!



Lasst uns froh und manta sein!

Geschlecht:
  Re: Kadett B Cabrio ?? Datum:20.10.03 um 11:29


@ Hein

Dein Einwand bezüglich des Baujahres bzw. Modelljahres ist durchaus triftig! Ich kann auch nicht ganz genau angeben, wann das letzte Kiemen-Coupé vom Band lief und wann der Nachfolger, das Coupé F, in Produktion ging.

Das Olympia-Cabrio von Karmann war soweit bekannt ein einzelner Prototyp. Opel hatte überhaupt nicht ernstlich vor, im Zeichen sich verschärfender Sicherheitsvorschriften Ende der sechziger Jahre in einen derart wenig gefragten Karosserietyp zu investieren. Wenngleich Opel immer wieder mal solche Fahrzeuge entwerfen und bauen liess. Bsp.: Es war niemals beabsichtigt, den GT Targa (GT Aero) auch tatsächlich in den Verkauf zu bringen. Er diente nur als Aufreißer! - Aktivitäten wie die von Deutsch oder Welsch erfreuten sich also bestenfalls einer freundlichen Duldung.
Dein zweites Bild zeigt den Wagen auf dem Opel-Werksgelände, wo er dem Vernehmen nach jahrelang unbeachtet vor sich hin rottete, bis ... Tja, was?

Der B-Kadett brauchte übrigens überhaupt nicht zu 3-Achs-Lkw umgebaut zu werden, um sich als „Schwerlasttransporter“ zu eignen!
Ich habe im Juni '75 mit unserer 2-türigen 1.2er Limousine mal Waschbetonplatten von Quotshausen im angrenzenden Hessen über 27km nach Hause gefahren. Beifahrersitz und Rückbank waren ausgebaut. Der Rest kam in den Kofferraum.
Eigentlich verlief die ganze Tour im flotten Schritttempo. Weil verbliebenes Spiel der Federn / Dämpfer hinten gleich Null. Aber auf der gut ausgebauten B253 zwischen Breidenbach und Breidenstein wurde ich dann doch mal mutig, ging bei ca. 30 in den 2. und ... ganz sachte hob er vorne ab! Das Lenkrad liess sich frei vom einen zum anderen Anschlag drehen. Zuerst fand ich das richtig lustig. Aber dann kam mir der Gedanke, dass ein Auto, dessen Vorderräder in der Luft hängen, eben nicht mehr zu lenken ist! Also ganz piano wieder Fuss vom Gas ... Landeklappen 'raus!
1370kg haben mein Vater und ich hinterher errechnet! Der Kadett hat's schadlos überstanden - es war ein prima kleines Auto!!!

Zum Deutsch-/Brabham-Kadett habe ich noch etwas gefunden, das separat gepostet wird.

Gruß, C-H


E-Mail Profil anzeigen
Alex
Administrator


Karma: 0
aus: in felix Austria ganz oben



Ich wiederhole mich nicht, ich neige zu Redundanzen...

Geschlecht:
315702229   315702229   theflloyd  
  Re: Kadett B Cabrio ?? Datum:08.03.03 um 18:30


Moin,

hier noch einmal ein Nachtrag zum Kadett B Cabrio.

Richtig ist, dass der Umbau von der Firma J. Welsch aus Mayen gemacht worden ist.

Zu den Zahlen soll allerdings heute nichts mehr bekannt sein, da 1970 ein Brand große Teile des Büros und mithin auch alle alten Zeichnungen und Kundenunterlagen vernichtet hat. Pikanterweise wurde der Brand übrigend beim Umbau eines Ford Transit ausgelöst...

Hier noch einmal 2 Bilder von einem (immer noch existierenden und perfekt restaurierten) B Cabrio:




Gruß

Alex

hahlmodelle.de | hahlfoto.de | rockpixx.com


Homepage besuchen E-Mail Profil anzeigen
Seiten: 1 AntwortenBei Antworten benachrichtigen
Gehe zu:

Powered by YaBB and Forennet.org
© YaBB Developer Team, 2004
Forennet-Impressum