Wir sind umgezogen: http://opelmodellforum.de
 
 
Du bist Gast
Opel-Modell-Forum
Home Registrieren HilfeSuchen Chat Login
  OMF - Das Forum für Sammler von Opelmodellen
  Allgemeines und Grundsätzliches (Moderatoren: Alex)
  Wie anfangen  ??
Druckversion des Themas
Antwort schreibenBei Antworten benachrichtigen
 Autor Thema: Wie anfangen  ??
Sipp
Kadett


Karma: 0
aus: Thüringen




Geschlecht:
  Wie anfangen  ?? Datum:04.01.03 um 01:53



Ich hab mich in den vergangenen Tagen mal im Internet umgeschaut und möchte nun auch mit der "Veredelung" von Modellautos beginnen.
Welche Maßstäbe lassen sich denn am besten tunen ?
Und welche Firmen sind da am besten geeignet ?
Was brauch ich so für Zubehör ?? (Schlagschrauber, Hebebühne) *ggg*

Hoffe ihr könnt mir viel erzählen.
Vielleicht hat jemand ein paar interessante Internetseiten zum Thema ?!

Gruss
Sipp


Diese Benachrichtigung ist maschinell erstellt und wird nicht unterschrieben !!

E-Mail Profil anzeigen
C-H
Ehrenmitglied


Karma: 0
aus: Banfe!



Lasst uns froh und manta sein!

Geschlecht:
  Re: Wie anfangen  ?? Datum:04.01.03 um 01:52


Willkommen hier im OMF, Sipp!

Du startest da gleich zu Beginn ein sehr interessantes und spannendes, aber auch sehr weitgespanntes Thema!

Ich will mal versuchen, die Sache ein wenig zu strukturieren, denn Pauschalantworten bringen nichts und Patentlösungen („Man nehme“) gibt es auch kaum.

Modellautos „tunen“, „veredeln“ ...

Was schwebt Dir denn da so vor?

- Optische Verbesserungen
 - Mittels Farbe, z.B. Fensterrahmen, Zierlinien nacharbeiten
 - Zurüsten, z.B. Scheibenwischer, Aussenspiegel, Räder

- Umlackierungen. Um ein bestimmtes Modell in Wunschfarbe zu haben.

- Decal-Modelle: Ein vorhandenes Modell wird ggf. umlackiert und mittels eines Decal-Satzes neu gestaltet.

- Formverändernde Umbauten. Beispiele etwa
 - Bertis Cabrio- und PickUp-Umbauten
 - Marcus' Bestattungswagen
 - Tiefbreitumbauten mit Schürzen, Schwellern, Spoilern und mächtigen Kotflügelverbreiterungen

All das kann man letztlich ja auch an einem einzigen Modell ausführen ...

Zitat

Welche Maßstäbe lassen sich denn am besten tunen ?


Allgemein gilt: Je kleiner der Massstab, desto diffiziler! 2 Striche mit der selben Feile mehr oder weniger haben an einem 1:87-Modell natürlich eine vergleichsweise grössere Wirkung wie an einem 1:24er!

Zitat

Und welche Firmen sind da am besten geeignet ?


Ich würde die Frage anders stellen! Nämlich: Welche Werkstoffe sind zu bearbeiten? Überwiegend bestehen unsere Modelle aus Metalldruckguss, Resine (Giessharz) und einer Vielzahl von Kunststoffen.
Wichtig ist vor allem auch:
- Welche Basismodelle gibt es überhaupt?
- Wie ist das Angebot an Zurüstteilen (Ätzteile, Schiebebilder etc.)?
- Was müsste ich u.U. komplett selbst anfertigen?
- Kosten!

Zitat

Was brauch ich so für Zubehör?? (Schlagschrauber, Hebebühne) *ggg*


Je gröber, desto besser! Und umso schneller fertig und im Rundordner! - Im Ernst: Das hängt natürlich auch wieder von dem ab, was Einer bauen will! Und von den zu bearbeitenden Materialien! Das geht vom selbstverständlichen (scharfen) Bastelmesser bis zur CNC-Oberfräse, vom feinen Pinsel bis zur eigenen Schleudergussanlage ...
________

Soweit erstmal ein paar Grundgedanken.

Am sinnvollsten ist sicher, wenn Du uns mal eine Deiner Tuning-/Veredelungsideen vorstellst. Dann kann auch gezielt geraten und geholfen werden.

Gruß, C-H


E-Mail Profil anzeigen
Sipp
Kadett


Karma: 0
aus: Thüringen




Geschlecht:
  Re: Wie anfangen  ?? Datum:04.01.03 um 05:48



Erstmal danke für die Antwort.
Hab mich natürlich mal bei ebay nach Modellen zum Bearbeiten umgesehn.
Da ist mir sowas begegnet:




(MCH 1:18, tiefergelegt und selbstgedrehte BBS-Tiefbettfelgen in Alu - beachtenswert!)  C-H

So in der Art stell ich mir meinen ersten Umbau vor, ein bischen tieferlegen, andere felgen.
Wie man bei nem richtigen Auto eben auch anfängt.
Nur dazu brauch ich eben das passende Material, also Felgen/Räder usw.
Vom Umlackieren will ich bei den ersten malen absehen...das kommt erst später.

Gruss
Sipp

Diese Benachrichtigung ist maschinell erstellt und wird nicht unterschrieben !!

E-Mail Profil anzeigen
C-H
Ehrenmitglied


Karma: 0
aus: Banfe!



Lasst uns froh und manta sein!

Geschlecht:
  Re: Wie anfangen  ?? Datum:04.01.03 um 14:22


Hallo Sipp!

Für Felgen / Räder empfehle ich Dir die Firma HR-Specials, die auch ansonsten für 1:18-Fans sehr beachtenswert ist. - Es kann auch nicht schaden, wenn Du bei Interesse im speziellen Fall mal mit dem Anbieter bei Ebay Tuchfühlung nimmst, ob diese BBS-Tiefbettfelgen mglw. zu haben sind.

Auf jeden Fall musst Du darauf achten, die Räder so zu wählen, dass sie auch noch unter das MCH-Modell passen. Also keine überdimensionierten "Schlappen", für die man auch im Großen erstmal die Kotflügel verbreitern müsste! Mit dem Gummihammer austreiben geht beim Modell nunmal nicht! - Dennoch kann es sein, dass nach oben nicht genug Platz im Radkasten ist. Da musst Du dann den Reifen entsprechend schmälern oder/und abflachen. Wird dann eben ein Standmodell!
Das Tieferlegen geschieht durch Vertiefen der Aufnahmen der Modellachsen. Ausfeilen oder mit einem dünnen Sägeblatt bearbeiten.

Ganz wichtig!!! Messen und Rechnen ist zwar sehr nützlich, aber bei solchen Arbeiten muss man öfter den Sitz, sprich den erreichten Istzustand, durch Anpassen kontrollieren!

Gruß, C-H



E-Mail Profil anzeigen
Berti
P1 - Freak


Karma: 1
aus: Salzgitter




Geschlecht:
  Re: Wie anfangen  ?? Datum:04.01.03 um 20:09


Moin zusammen,

Mal ganz anders gefragt: Welche Erfahrungen hast du den überhaupt in Sachen Werkstoffbearbeitung, Handhabung von Werkzeugen oder im Modellbau allgemein ? Gar keine Erfahrung ? Bisher eher weniger ?
Vielleicht wäre es besser, erstmal gewisse Erfahrungen mit Billigmodellen ala Bburago (um bei 1:18 zu bleiben) zu sammeln. Die gibt es günstig, da kann man nicht viel kaputtmachen, dafür aber mal entsprechende Erfahrungen im (bruchfreien) zerlegen, tieferlegen und lackieren etc. sammeln.
Ohne gewisse Vorkenntnisse würde Ich, um beim Minichamps-Kadett C zu bleiben, von diesem 1:18er Felgen-Umbau lieber die Finger lassen. Das ist eine persönliche Erfahrung die ich mit einem 1:18 Revell NSU 1200 TTS und einem BBS-Felgensatz von HR-Specials gemacht habe.
Wenn du Mist baust (fast wörtlich zu nehmen), geht das schon mal derbe ins Geld. Das Basismodell plus einem kompletten Felgen(bau)satz kostet schließlich rund 80 Euro. Ein vergeigtes Rad, und das war es schon.
In der Regel sind derartige Felgenbausätze mehrteilig ausgeführt. Für die fehlerfreie und korrekte Montage, z.B. auf das befestigen am Achsstummel bezogen, ist schon ein gewisses Geschick erforderlich. Es hat schon seinen Grund, das die neuen Räder bei diesen 1:18 Umbauten in der Regel nicht mehr drehbar sind.
Punkt Tieferlegen: Selbst bei 1:18 Billigmodellen, wie z.B. denen von Maisto, funktioniert das auffeilen oder aufsägen der Achshalter schon längst nicht mehr. Die Modelle haben eine einfache, aber recht wirkungsvolle Einzelradaufhängung und Federung über eine Art "Winkelhebel" und kleine Schraubenfedern. Da muss jede einzelne Radaufhängung separat und exakt bearbeitet werden. Sonst ergibt das ganze eine Art auf vier "Füßen" wackelnde Gurke.
Klargestellt: Ich will wirklich NICHT Klugscheissen und niemanden entmutigen. Aber besser einfach und billig anfangen, als gleich beim ersten Umbau viel Geld in die Mülltonne werfen.
P.S.: Nächste Woche gibt es meinen nächsten 1:43 Umbau (Totalumbau, inkl. neuer Felgen und Lackierung) zu sehen.

Grüße, Berti



Homepage besuchen E-Mail Profil anzeigen
Sipp
Kadett


Karma: 0
aus: Thüringen




Geschlecht:
  Re: Wie anfangen  ?? Datum:04.01.03 um 20:38


ok, höhrt sich alles ganz gut an, aber die Räder von den Burago Modellen ? Sind die einfach nur gesteckt ? Da sind doch bei vielen auch diese Bremsscheiben davor, kann ich die auch extra entfernen ?
Woher weiß ich denn ob eine Felge die ich mir kauf auch in den "Radkasten" passt ?
Da steht doch bei den meisten immer nur "schmal" oder "breit" dabei ?? Den Durchmesser kann ich ja messen, da hab ich bei manchen shops schon gesehn das man da in verschiedenen Durchmessern bestellen kann.

Gruss
Sipp
Diese Benachrichtigung ist maschinell erstellt und wird nicht unterschrieben !!

E-Mail Profil anzeigen
Sipp
Kadett


Karma: 0
aus: Thüringen




Geschlecht:
  Re: Wie anfangen  ?? Datum:04.01.03 um 20:46



Zitat
Moin zusammen,

Mal ganz anders gefragt: Welche Erfahrungen hast du den überhaupt in Sachen Werkstoffbearbeitung, Handhabung von Werkzeugen oder im Modellbau allgemein ? Gar keine Erfahrung ? Bisher eher weniger ?
Vielleicht wäre es besser, erstmal gewisse Erfahrungen mit Billigmodellen ala Bburago (um bei 1:18 zu bleiben) zu sammeln. Die gibt es günstig, da kann man nicht viel kaputtmachen, dafür aber mal entsprechende Erfahrungen im (bruchfreien) zerlegen, tieferlegen und lackieren etc. sammeln.
Ohne gewisse Vorkenntnisse würde Ich, um beim Minichamps-Kadett C zu bleiben, von diesem 1:18er Felgen-Umbau lieber die Finger lassen. Das ist eine persönliche Erfahrung die ich mit einem 1:18 Revell NSU 1200 TTS und einem BBS-Felgensatz von HR-Specials gemacht habe.
Wenn du Mist baust (fast wörtlich zu nehmen), geht das schon mal derbe ins Geld. Das Basismodell plus einem kompletten Felgen(bau)satz kostet schließlich rund 80 Euro. Ein vergeigtes Rad, und das war es schon.
In der Regel sind derartige Felgenbausätze mehrteilig ausgeführt. Für die fehlerfreie und korrekte Montage, z.B. auf das befestigen am Achsstummel bezogen, ist schon ein gewisses Geschick erforderlich. Es hat schon seinen Grund, das die neuen Räder bei diesen 1:18 Umbauten in der Regel nicht mehr drehbar sind.
Punkt Tieferlegen: Selbst bei 1:18 Billigmodellen, wie z.B. denen von Maisto, funktioniert das auffeilen oder aufsägen der Achshalter schon längst nicht mehr. Die Modelle haben eine einfache, aber recht wirkungsvolle Einzelradaufhängung und Federung über eine Art "Winkelhebel" und kleine Schraubenfedern. Da muss jede einzelne Radaufhängung separat und exakt bearbeitet werden. Sonst ergibt das ganze eine Art auf vier "Füßen" wackelnde Gurke.
Klargestellt: Ich will wirklich NICHT Klugscheissen und niemanden entmutigen. Aber besser einfach und billig anfangen, als gleich beim ersten Umbau viel Geld in die Mülltonne werfen.
P.S.: Nächste Woche gibt es meinen nächsten 1:43 Umbau (Totalumbau, inkl. neuer Felgen und Lackierung) zu sehen.

Grüße, Berti


Tach Berti

Klar will ich erstmal mit wenig aufwand anfangen.
Das Modell vom C Kadett ist mir nur aufgefallen, mir ist schon klar das sowas einiges an geschick kostet.
Also im Modellbau hab ich noch keine Erfahrungen gesammelt, eher im Bereich der richtigen Autos.
(gelernter KFZ Mechaniker) Weiterhin kann ich behaupten auch so ganz geschuickt im Umgang mit Werkzeug zu sein. Irgendwie kann ich da bestimmt was auf die Modellbauerei übertragen. Ich werd mir mal in den nächsten Tagen ein standart Modell zulegen und daran ein wenig üben.....
Denn Übung macht ja den Meister !!

Gruss
Sipp
Diese Benachrichtigung ist maschinell erstellt und wird nicht unterschrieben !!

E-Mail Profil anzeigen
C-H
Ehrenmitglied


Karma: 0
aus: Banfe!



Lasst uns froh und manta sein!

Geschlecht:
  Re: Wie anfangen  ?? Datum:10.01.03 um 04:05


Bei Uli Nowak findet sich so einiges, mit dem man das C Coupé veredeln kann.

Wegen des allgemeinen Interesses wurde der Link im 1:18-Board gepostet!


E-Mail Profil anzeigen
Seiten: 1 AntwortenBei Antworten benachrichtigen
Gehe zu:

Powered by YaBB and Forennet.org
© YaBB Developer Team, 2004
Forennet-Impressum