Wir sind umgezogen: http://opelmodellforum.de
 
 
Du bist Gast
Opel-Modell-Forum
Home Registrieren HilfeSuchen Chat Login
  OMF - Das Forum für Sammler von Opelmodellen
  Das allgemeine Forum (Moderatoren: Alex)
  MoNoFe. Oder Monofé?
Druckversion des Themas
Antwort schreibenBei Antworten benachrichtigen
 Autor Thema: MoNoFe. Oder Monofé?
C-H
Ehrenmitglied


Karma: 0
aus: Banfe!



Lasst uns froh und manta sein!

Geschlecht:
  MoNoFe. Oder Monofé? Datum:22.05.02 um 21:26


Beide Schreibweisen sind schon mal aufgetaucht. Was soll das sein?

Es geht um (sehr gut gemachte) Metallbausätze im Maßstab 1:43. Wobei nicht einmal klar ist, ob MoNoFe (oder Monofé) selbst ein eigenständiger Hersteller war oder ist, oder ob es sich um eine Produktlinie eines Herstellers „im Auftrag von“ handelt.

Was ist bekannt?

Alex kann zwei Bausätze vorweisen, die den Bitter SC als Coupé bzw. als Cabrio zum Vorbild haben.
Ich besitze einen augenscheinlich sehr seltenen Bausatz Manta B CC. Auf der Bodenplatte ist MoNoFe zu lesen.



Ein weiterer Bausatz, der in Frage kommt, gibt einen Monza A2 GS/E wieder.



Soweit die bekannten Modelle.

Zu dem Manta B CC hiess es, dieser Bausatz sei exklusiv für das Opel Modell-Museum gefertigt worden. Wer oder was ist nun dieses Opel Modell-Museum?
Denken könnte man zuerst an die eigene Modellsammlung der Adam Opel AG. Dies trifft aber wohl nicht zu.
Andere Möglichkeit: Um 1990 herum gab es ein Opel Modell-Museum, das wohl von Herrn Claus Samtleben aus Priesdorf betrieben wurde. Es wurde u.a. in den Manta-News dieses Zeitraumes erwähnt (2/1988 u. 1/1991).

Nun achte man einmal auf das Bild des Manta B CC bzw. Monza A2: Beide Bilder stammen, wie eben auch meine Bausätze, von Herrn Samtleben!

Nun solllte man fast denken, dann sei ja alles klar. Ist es aber nicht, denn meine Bitte an Herrn Samtleben, mir die Zusammenhänge zu erläutern, blieb unbeantwortet.

Wer kann mit verlässlichen Informationen weiterhelfen? Wer besitzt mglw. die genannten Ausgaben der Manta-News?

C-H


E-Mail Profil anzeigen
Alex
Administrator


Karma: 0
aus: in felix Austria ganz oben



Ich wiederhole mich nicht, ich neige zu Redundanzen...

Geschlecht:
315702229   315702229   theflloyd  
  Bei mir heisst es "MONOFE" Datum:22.05.02 um 22:10


Moin,

musste doch gleich 'mal meinem Manta B CC und meinem Monza A2 auf die Baeuche gucken - sind aber ohne Abstammungsnachweis und aus Resine.

Zu meinen Bitter_Modellen: Unten steht "MONOFE" und "STs 2001" drauf. War wohl seinerzeit eine Auftragsarbeit fuer den Bitter-Club. Die Modell-Bausaetze sind allerdings komplett aus Weissmetall (Ausnahme natuerlich die Scheiben).

Ein interessanter Hinweis findet sich noch auf den dazugehoerigen Decals.

Dort steht Folgendes: VIRAGES, Pélissanne, France plus Telefon- u. Faxnummer.

Inwieweit das jetzt fuer den gesamten Bausatz auf Frankreich als Ursprungsland hinweist, mag ich nicht beurteilen.

Gruss

Alex
hahlmodelle.de | hahlfoto.de | rockpixx.com


Homepage besuchen E-Mail Profil anzeigen
C-H
Ehrenmitglied


Karma: 0
aus: Banfe!



Lasst uns froh und manta sein!

Geschlecht:
  Re: MoNoFe. Oder Monofé? Datum:23.12.02 um 02:08


Wieder mal ist eines dieser Modelle aufgetaucht, ein GT



Dazu gehören noch ein Beutel mit schwarzen Kunststoff-Zurüstteilen und ein Decal-Blatt mit Zierstreifen, Nummernschildern, D-Kennzeichen u.a.m.


E-Mail Profil anzeigen
Auto-Claus
Kadett


Karma: 0



  Re: MoNoFe. Oder Monofé? Datum:18.01.08 um 19:26



Zitat
Beide Schreibweisen sind schon mal aufgetaucht. Was soll das sein?

Es geht um (sehr gut gemachte) Metallbausätze im Maßstab 1:43. Wobei nicht einmal klar ist, ob MoNoFe (oder Monofé) selbst ein eigenständiger Hersteller war oder ist, oder ob es sich um eine Produktlinie eines Herstellers „im Auftrag von“ handelt.

Was ist bekannt?

Alex kann zwei Bausätze vorweisen, die den Bitter SC als Coupé bzw. als Cabrio zum Vorbild haben.
Ich besitze einen augenscheinlich sehr seltenen Bausatz Manta B CC. Auf der Bodenplatte ist MoNoFe zu lesen.

http://www.beepworld2.de/memberdateien/members29/omm-banfe/man_b_cc__monofe.jpg

Ein weiterer Bausatz, der in Frage kommt, gibt einen Monza A2 GS/E wieder.

http://www.beepworld2.de/memberdateien/members29/omm-banfe/mza_a2__monofe.jpg

Soweit die bekannten Modelle.

Zu dem Manta B CC hiess es, dieser Bausatz sei exklusiv für das Opel Modell-Museum gefertigt worden. Wer oder was ist nun dieses Opel Modell-Museum?
Denken könnte man zuerst an die eigene Modellsammlung der Adam Opel AG. Dies trifft aber wohl nicht zu.
Andere Möglichkeit: Um 1990 herum gab es ein Opel Modell-Museum, das wohl von Herrn Claus Samtleben aus Priesdorf betrieben wurde. Es wurde u.a. in den Manta-News dieses Zeitraumes erwähnt (2/1988 u. 1/1991).

Nun achte man einmal auf das Bild des Manta B CC bzw. Monza A2: Beide Bilder stammen, wie eben auch meine Bausätze, von Herrn Samtleben!

Nun solllte man fast denken, dann sei ja alles klar. Ist es aber nicht, denn meine Bitte an Herrn Samtleben, mir die Zusammenhänge zu erläutern, blieb unbeantwortet.

Wer kann mit verlässlichen Informationen weiterhelfen? Wer besitzt mglw. die genannten Ausgaben der Manta-News?

C-H


Sorry, aber diese Anfrage hat mich nie erreicht!!

Die korrekte Schreibweise wäre MoNoFe, benannt nach den Kindern von H-P Lang ( H-P Lang und P-G Lang waren früher Danhausen Modelcar...)

Diese Kleinserienmodelle wurden im Auftrag von H-P Lang gegossen, die Ur-Modelle vom Manta B-CC und Monza A2 stammen von mir.

Das Opel-Modell-Museum bestand von 1990 bis 1994 - die Modellsammlung der Adam Opel AG basiert auf der Sammlung des OMM, die diese 1994 übernommen hat.

(Wobei interessanterweise diverse Modelle aus dieser Sammlung in "privater" Hand gelandet sind...)


E-Mail Profil anzeigen
Jan_HH
Kadett


Karma: 0
aus: Hamburg




Geschlecht:
  Re: MoNoFe. Oder Monofé? Datum:19.01.08 um 22:37


Hallo Herr Samtleben,

ich hatte Ihnen seinerzeit einen RAK2 zum Zusammenbau überlassen, derwohl der letzte seiner Art war und den Sie dann für einen Abguss verwendet haben.

Meine Frage: Das hervorragende Modell, welches Sie mir dann zusammengebaut wieder zurückgaben, war ebenfalls von MoNoFe. Jetzt habe ich aber gesehen, daß es von Tin Wizard ebenfalls RAK2 gibt. Woher stammen die Modellvorlagen für diese Modelle? Mir fiel auf, daß zum Beispiel andere Speichen-Felgen bei TW verwendet werden.


Homepage besuchen E-Mail Profil anzeigen
DerRoteCorsar
Olympia


Karma: 0
aus: dem schönen Hochsauerland




Geschlecht:
  Re: MoNoFe. Oder Monofé? Datum:20.01.08 um 14:48


Die MoNoFe-Bausätze des Manta CC und des Monza A2 habe ich auch . Sind bei mir aber beide aus Weißmetall und "bleischwer". Es sind schöne Modelle, find ich...
@ Claus Samtleben :
Haben Sie, nachdem Opel Ihre Sammlung übernommen hat, alles Modellmäßige aufgehört ?

Gruß Gerd



E-Mail Profil anzeigen
Uwe
Kapitän


Karma: 0
aus: Südpfalz




Geschlecht:
  Re: MoNoFe. Oder Monofé? Datum:21.01.08 um 08:34


Moin zusammen,

es gibt diverse Überschneidungen zwischen TW und MCH.
TW hat in den Weissmetallzeiten einige Modelle aus den damals unterschiedlichen Produktlinien von MCH hergestellt. Einige dieser Modelle sind noch bei TW verfügbar.

Gruss Uwe


E-Mail Profil anzeigen
Auto-Claus
Kadett


Karma: 0



  Re: MoNoFe. Oder Monofé? Datum:21.01.08 um 08:55


Der Rak2 tauchte m.W. schon früh zuerst als M43-Modell bei Danhausen auf - wer das Urmodell gebaut hat, weiß ich nicht mehr.

TW hat viel für andere gegossen - und manche dieser Modelle später in das eigene Programm übernommen.

Wenn mit MCH MiniChamps gemeint ist: MCH ist nach der Danhausen-Zeit...

Mein Sammeln und Bauen habe ich ziemlich eingeschränkt, mit Schwerpunkt auf Geländewagen 1:43 - ein geruhsames Hobby, weil da nicht viel neues kommt..

Übrigens: Ich suche noch eine hintere Stoßstange vom MoNoFe Kapitän 51...


E-Mail Profil anzeigen
Uwe
Kapitän


Karma: 0
aus: Südpfalz




Geschlecht:
  Re: MoNoFe. Oder Monofé? Datum:22.01.08 um 08:36


Hallo Claus,

ja, mit MCH ist Minichamps gemeint. Mit dem Label PaulsModelArt war es nach der Danhausen-Zeit.
Wenn ich mich nicht täusche, gab es aber neben den Serien M43, Plumbies auch eine Serie Minichamps auf Zinngussbasis Rennsportmodelle?). Ich müßte dazu allerdings meine alten Danhausen-Kataloge aus Ende der 70er entstauben. Es waren die Seiten in der Mitte der Kataloge, für mich die interessantesten Seiten, aber für mein damaliges Schülerbudget ebenso unerschwinglich.

Gruss Uwe


E-Mail Profil anzeigen
Alex
Administrator


Karma: 0
aus: in felix Austria ganz oben



Ich wiederhole mich nicht, ich neige zu Redundanzen...

Geschlecht:
315702229   315702229   theflloyd  
  Re: MoNoFe. Oder Monofé? Datum:22.01.08 um 11:02


Moin Claus,

schön, dass Du auch hierher gefunden hast...

Zitat

(Wobei interessanterweise diverse Modelle aus dieser Sammlung in "privater" Hand gelandet sind...)


- wobei ich mich erinnern kann, vor Jahren auch das eine oder andere interessante Modell von Dir in eBay angeboten gesehen zu haben
Und wenn ich mich nicht sehr irre, dann habe auch ich damals das eine oder andere Mal da den Zuschlag erhalten - müsste ich nachsehen...

@ all: Es könnte durchaus einmal interesaant sein, die diversen M-CH-Abkömmlinge bzw. Vorgänger auseinanderzudröseln und den Versuch zu machen, da die Modelle zuzuordnen. Es ist ja wohl teilweise jetzt noch so, dass TinWizard einige "Altertümer" aus dieser Zeit im Programm hat...

Gruß

Alex
hahlmodelle.de | hahlfoto.de | rockpixx.com


Homepage besuchen E-Mail Profil anzeigen
Seiten: 1 AntwortenBei Antworten benachrichtigen
Gehe zu:

Powered by YaBB and Forennet.org
© YaBB Developer Team, 2004
Forennet-Impressum